
Seit November 2020 steht die aktuelle Version der weitverbreiteten Skriptsprache PHP 8 zur Verfügung. Vor allem der Just-in-Time-Compiler steigert, unter bestimmten Voraussetzungen, die Geschwindigkeit der Webseite deutlich. Mit der Umstellung der Webseite auf das neue PHP sind allerdings auch einige Anpassungen am Code notwendig.
Mit PHP in wenigen Schritten zur individuellen Internetpräsenz
PHP ist eine einfache Programmiersprache, mit deren Hilfe sich Skripte für Webseiten erstellen lassen. Sie ist im Vergleich zu anderen Sprachen schnell und unkompliziert zu erlernen. Innerhalb weniger Stunden können Sie mithilfe eines guten Tutorials bereits erste Skripte für Ihren Webauftritt gestalten. Gleichzeitig sind Internetseiten, die mit PHP erstellt wurden, stabil und schnell. Weitere Gründe, warum PHP weit verbreitet und beliebt ist.
PHP ist das Ergebnis eines Open-Source-Projekts. Das bedeutet, dass jeder kostenfrei die Skriptsprache nutzen und verwenden kann. PHP wird fortlaufend verbessert, um mehr Funktionalität, Geschwindigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Rund alle drei Jahre kommt ein großes Update auf eine neue Version. Seit November 2020 ist nun PHP 8 aktuell und löst somit PHP 7.4 ab. Und die Vorteile der neuen Version sind überzeugend.
Ein Update der eigenen Webpräsenz lohnt sich
Wenn Sie bereits eine Webseite unterhalten und eine Vorgängerversion zu PHP 8 nutzen, sollten Sie über ein Update nachdenken. Die wesentlichen Vorteile eines Updates auf die aktuelle PHP-Version wurden bereits genannt: mehr Vielfalt durch neue Funktionen, Performance-Steigerung der Webseite sowie geschlossene Sicherheitslücken.
Ein weiterer Aspekt ist der Support. Für PHP 7.1 und 7.2 wurde der Support bereits eingestellt. Ende 2021 und Ende 2022 fällt der Support jeweils für 7.3 und 7.4 weg. Sollten bei Ihrer Webseite Probleme mit Skripten unter diesen Versionen auftauchen, erhalten Sie somit keine direkte Unterstützung mehr. Ohnehin ist es ratsam, auch bei der Pflege der eigenen Webseite technisch aktuell zu bleiben. Sie machen sich so für Hacker und Schadsoftware weniger angreifbar und die Besucher Ihrer Webseite erhalten ein bestmögliches Nutzungserlebnis.
Kaum Probleme mit dem Updaten des alten Codes
Das neue PHP 8 ist zwar prinzipiell nicht abwärtskompatibel, dennoch sind kaum Probleme beim Update mit dem alten Code zu erwarten. Die meisten Programmierbefehle und -umgebungen haben sich nicht verändert. Das ist vor allem dann der Fall, wenn Sie bisher schon auf technische Aktualität geachtet haben und PHP 7.2 oder höher nutzen. Die notwendigen Änderungen am Code betreffen dann nur einige wenige Funktionen und Formate.
Die Neuerungen in PHP 8
Wie bei einem großen Update zu erwarten, halten einige Neuerungen Einzug in die Skriptsprache PHP. Hier standen vor allem zwei Aspekte im Vordergrund: die Geschwindigkeit der Webseite zu erhöhen und mehr Funktionalität für Webseitenersteller zu ermöglichen. Beides wurde erreicht.
Der Just-in-Time Compiler
Die umfassendste Neuerung betrifft sicherlich die Einführung des Just-in-Time Compilers (kurz: JIT Compiler). Um den Programmiercode in Maschinensprache zu übersetzen und so dem Computer zu sagen, was er machen und darstellen soll, wurde der PHP-Code vorher Zeile für Zeile interpretiert. Mit PHP 8 wird der Code nun teilweise kompiliert. Hier werden größere Code-Blöcke in eine Zwischensprache übersetzt, die der Computer dann sofort weiterverarbeiten kann. Ein Compiler ist somit deutlich schneller als ein Interpreter.
Die Performance-Steigerung liegt nach ersten Tests im Vergleich zur PHP-Vorgängerversion dank des neuen JIT Compilers bei etwa 45 Prozent. Nach Angaben der Entwickler sind langlaufende Applikationen sogar bis zu dreimal schneller. Auf der anderen Seite sind Anwendungen wie WordPress durch den neuen JIT Compiler kaum betroffen.
Verschlankung des Quellcodes
Eine weitere Neuerung betrifft eine Reihe Änderungen bei den Programmbefehlen und der Syntax. Dadurch wird der Quellcode verschlankt und übersichtlich. Das bringt weitere Geschwindigkeit und erhöht zudem die Funktionalität. Beispiele hierfür sind Union Type, mit dem nun Sammeldeklarationen möglich sind, sowie die Constructor Property Promotion, die eine leichtere Definition von Objekten ermöglicht.
Veränderung der Fehlerermittlung und -darstellung
Ein weiterer Block an Neuerungen betrifft der Umgang von PHP 8 mit Fehlern im Quellcode. Beispielsweise wird bei fehlerhaften Werten durch benutzerdefinierte und interne Funktionen nun gleichermaßen ein Typen-Fehler ausgeworfen. Hierzu zählen auch einige Ergänzungen bei der Darstellung von Funktionen. Die Fehlermeldungen und Fehlerzuordnungen haben sich allgemein verändert. Die meisten Warnungen und Hinweise aus den alten PHP-Versionen werden nun als Fehler ausgewiesen und genauer beschrieben.
Kein Windows-Support für PHP 8
Wie Microsoft bekannt gegeben hat, wird es keinen Windows-Support für die aktuelle PHP-Version geben. Auch für nachfolgende PHP-Versionen und Updates wird ein Support durch Microsoft nicht stattfinden. Die Entwickler hinter dem PHP-Projekt haben allerdings bereits verkündet, diese eventuelle Supportlücke selbst zu schließen. Eventuelle Hilfestellungen für das neue PHP sollten somit sichergestellt sein.
Hilfe beim Update?
Die aufgeführten Veränderungen sind nicht abschließend. Wie bei vielen großen Updates wurde an einigen weiteren Stellschrauben gedreht, um die Nutzung von PHP zu erleichtern und mehr Funktionalität zu geben. Nutzen Sie somit die Vorteile der neuen PHP-Version, um Ihren Webauftritt technisch auf dem neuesten Stand zu halten und Ihren Besuchern eine schnelle und sichere Webseite zu präsentieren.
Wenn Sie nicht selbst den Aufwand leisten wollen, Ihr PHP zu aktualisieren und den Quellcode Ihrer Webpräsenz anzupassen, nehmen Sie gerne die Expertise der Digitalagentur Loy in Anspruch. Mit uns an Ihrer Seite haben Sie zügig Ihre Internetpräsenz angepasst und können so von den neuen Vorteilen profitieren.
Der Umstieg auf PHP 8 lohnt sich
Mit dem neuen PHP-Update lässt sich die Geschwindigkeit Ihrer Webseiten steigern und diese sicherer machen. Die wichtigste Neuerung stellt dabei der Just-in-Time Compiler dar, der direkt mit der Laufzeit der Seite den Quellcode übersetzt und an den Computer weitergibt. Vor allem langlaufende Elemente auf Ihrer Seite werden so deutlich schneller verarbeitet. Die Verschlankung des Quellcodes durch neue Programmierbefehle, Umgebungen und Funktionen trägt ebenfalls zu einer besseren Geschwindigkeit der Webseite bei.
Weiterhin spricht eine höhere Sicherheit für das Update auf PHP 8. Sicherheitslücken werden geschlossen und Sie profitieren vom weiterlaufenden Support, der nach und nach für die alten PHP-Versionen eingestellt wird. Die notwendigen Anpassungen am Quellcode Ihrer Internetseiten sind dafür nicht sehr umfassend. Sollten Sie hierbei Unterstützung benötigen, stehen wir gerne als Experten zur Verfügung.