
Shopware ist ein modernes, smartes und vielfältiges CMS System, mit dem Sie nicht nur in Ihrem eigenen Shop, sondern auch in allen anderen Shopping-Plattformen verkaufen können. Denn mithilfe von einem neuen Shopware Markets Plugin übermittelt Shopware Daten an Verkaufsplattformen, wie beispielsweise eBay und Amazon, was ihren Arbeitsaufwand wesentlich reduziert und dadurch mehr Zeit für zentrale Geschäftsprozesse schafft.
Warum mehrere Shopping-Plattformen nutzen?
Heute reicht es nicht mehr aus, einfach nur einen eigenen Webshop zu betreiben und über diesen, Produkte zu verkaufen. Marktplätze haben es Online-Verkäufern ermöglicht, eine globale Reichweite zu zahlreichen Kunden zu erlangen. Das bedeutet, dass Verkäufer nicht nur lokal konkurrieren müssen. Der globale Wettbewerb erhöht den Druck auf Online-Verkäufer, eine effektive Marketingstrategie zu entwickeln, um als der relevanteste Verkäufer hervorzutreten. Denken Sie an beliebte Märkte wie eBay, Amazon oder Google Shopping.
Schließlich starten viele Kunden ihre Recherche nach Produkten direkt bei großen Plattformen, sodass es sich lohnt, diese Marktplätze zu bespielen. Unternehmen profitieren in hohem Maße von der Präsenz auf diesen Märkten, bei der die angebotenen Produkte manchmal leichter auffindbar sind als über den eigenen Online-Shop. Denn mit einem eigenen Shop ein gutes Ranking bei Google zu erzielen, also in den obersten Suchergebnissen zu erhalten, ist nicht einfach. Um diese vorderen Plätze konkurrieren viele Webshops mit oft ähnlichem Sortiment. Auf großen Marktplätzen ist die Auffindbarkeit wesentlich besser. Daher lohnt es sich für Händler, vom Kundenstamm auf Amazon und Co. zu profitieren.
Die Präsenz auf großen Online-Marktplätzen bietet diese Vorteile:
- Sie profitieren von einem großen Kundenstamm, der für Ihre Produkte interessiert werden kann
- Sie generieren mehr Reichweite
- Die Kosten für die Akquisition neuer Kunden verringern sich
Marktplätze einfach verwalten
Das Einstellen neuer Produkte und Waren ist für viele Händler eine lästige, wenn auch notwendige Aufgabe. Sie müssen Kunden akquirieren, ihnen ein optimales Kauferlebnis bieten und gerade beim Verwenden mehrerer Marktplätze alle Daten aktuell halten. So bietet die Präsenz auf anderen Märkten zwar mehr Kundenkontakte und die Chance, Interessenten zu finden, ist aber mit Mehraufwand verbunden.
Abhilfe schaffen Schnittstellen für die verschiedenen Marktplätze, wie diese etwa von Shopware Markets erzeugt werden. Mit Showare Markets kann eine nahtlose Anbindung Ihres Webshops an Drittmarktplätze erreicht werden. Hierbei steht die Software als praktisches Plugin zur Verfügung, mit der Sie die Funktionalität Ihres Shopware Systems erweitern können.
Wie Shopware Markets mit Ihrem Shopware interagiert
Beim Verwalten von Shopware nutzen Sie das Dashboard oder Backend, also die Zentrale, in der viele Einstellungen möglich sind. Von hier aus kann auch Shopware Markets genutzt werden. Dabei soll das Plugin den gesamten Kaufprozess auf den verschiedenen Marktplätzen im Backend Ihres Shopware Shops abbilden. Das umfasst das Importieren von Bestellungen ebenso wie das Anbieten neuer Produkte, das Aktualisieren von Preisen, das Versenden der Waren und das Erstellen von Benachrichtigungen. Sie müssen sich nicht mehr einzeln mit Ihren Händlerdaten bei den individuellen Plattformen einloggen und dort manuell Änderungen oder Aktualisierungen vornehmen. Die neueste Version des Plugins achtet dabei besonders auf eventuelle Fehler, die dann durch entsprechende Meldungen angezeigt werden.
Je nach Wunsch bietet Shopware verschiedene Pakete an, die sich nach der Anzahl der Transaktionen eines Händlers richten. Sie können zwischen Markets - der günstigsten Variante, Markets Plus und Markets Pro wählen. Bei der Entscheidung für das passende Paket berät Sie loy.info gern!
Shopware Markets einrichten lassen
Obwohl Shopware Markets ein intuitives und einfach bedienbares Tool darstellt, ist die Anbindung an ein vorhandenes Shopware eine wichtige Aufgabe, die den Erfolg des Verkaufs über externe Marktplätze bestimmt. Wenden Sie sich an einen kompetenten Shopware-Partner wie loy.info, um von Anfang an mit Shopware auf Erfolgskurs zu bleiben.
Wir übernehmen für Sie die Installation des Plugins und das Mapping der Eigenschaften, Kategorien und weiterer Variablen. Zudem weisen wir die Artikel wie von Ihnen gewünscht den Verkaufskanälen zu und organisieren das Multi-Channel-Marketing so, dass Sie dieses für Ihren Erfolg nutzen können. Zu unserem Service gehört ebenfalls das Erstellen der Verknüpfungen zu den anderen Marktplätzen. Diese Verknüpfungen dienen dem eigentlichen Datenaustausch und stellen das Herzstück für die Funktionalität von Shopware Markets dar.
Je nach gewähltem Paket sind spezielle Features, wie die Verwendung eigener Templates, das Nutzen von Preisvorschlags-Funktionen oder die Integration von Amazon Prime umsetzbar. Bereits auf den Marktplätzen verkaufte Waren können in die zentrale Verwaltung übernommen werden, sodass für die Synchronisation der Shops kein kompletter Neustart erforderlich ist.
Fazit - Shopware Markets vereinfacht Ihren Vertrieb
Webshops setzen heute auf Shopware, mit dem das Verwalten der Waren einfacher wird und auch Änderungen ohne viel Aufwand umsetzbar sind. Die Funktionalität von Shopware kann mit Plugins erweitert werden und wenn Sie auf Shopware setzen, erhalten Sie eine praktische Schnittstelle zu vielen anderen Marktplätzen, auf denen Sie Kunden gewinnen können. Bei loy.info haben wir uns auf die Arbeit mit Shopware spezialisiert und setzen auch die Möglichkeiten von Shopware Markets zielführend für Sie um. Nehmen Sie dazu gern Kontakt mit uns auf!