
Shopware ist eines der aufstrebensten E-Commerce-Projekte in Europa. Die neueste Version Shopware 6 ist technisch und optisch eines der fortschrittlichsten Online-Shop-Systeme auf dem Markt.
Optisch sehen sich Online-Shops immer ähnlicher. Das liegt einerseits an den verschiedenen Endgeräten (Smartphone, Tablet, Desktop, Widecreen), mit dem der Shop funktionieren muss. Andererseits sind gewisse Funktionen bzw. der Aufbau standardisiert, und wissenschaftlich belegt.
Doch gerade eine professionelle Optik ist im E-Commerce ein wichtiger Faktor für den Verkauf von Produkten. Denn ein Online-Händler möchte nicht, dass sein Shop genauso aussieht wie der eines Mitbewerbers.
Was ist die beste Lösung? Ein Shopware Template kaufen? Oder ein individuelles Shopware Template programmieren lassen? Oder gar beim responsive Template von Shopware aufsetzen?
Wir geben Ihnen einen Überblick:
Shopware Standard Template... Reicht das?
Shopware bietet vermeintlich alles was ein Einsteiger benötigt: Farben & Logo können problemlos angepasst werden. Das hilft, um den Shop im ersten Schritt zumindest passend für die Corporate Identity. Aber reicht das wicklich aus? viel im Internet surft, sich informiert und gerne online kauft, hat sicherlich schon einige Online-Shops gesehen welche sich sehr ähnlich waren. Wenn man immer wieder auf Shops trifft, die gleich aussehen, so nimmt die erwartete Professionalität und das damit verbundene Vertrauen stark ab.
Shopware Template kaufen? Keine große Vielfalt!
Die Anzahl der erhältlichen Shopware-Templates ist begrenzt. Es gibt einige wenige Anbieter, die z.B. im Shopware-Store Shopware-Templates verkaufen. Diese basieren zum Großteil auf dem Shopware responsive Template, und unterscheiden sich daher nur mäßig vom ursprünglichen Shopware-Look. Manche angebotene Shopware Templates bieten außerdem nicht die volle Shopware Funktionalität!
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Anbieter einen begrenzten oder schwachen Support bieten. Sodass bei Problemen oder Fragen lange Wartezeiten in kauf genommen werden müssen. Updates werden von Shopware in regelmäßigen Abständen veröffentlicht. Sollten sich Funktionen etc. im Template ändern, so muss man möglicherweise wieder warten, bis der Template-Anbieter ein Update liefert.
Und preislich ist es verhältnismäßig teuer: die einfachsten Shopware Templates gibt es ab 159€... bis hin zu 350€ für etwas bessere.
Shopware 6 Themes kommen mit Bootstrap 4
Wer bereits seinen Shop mit Shopware 6 entwickelt, kann sich über das Bootstrap 4 freuen. Mit dem "Mobile-First-Framework" lassen sich einfach und unkompliziert die Shopware Themes anpassen und erweitern. Damit wird die die Shopware Theme-Entwicklung einfacher und schneller.
Trotz der ständigen Performance-Optimierung bei Bootstrap, ist die Ladezeit nicht unerheblich - denn das Framework bietet mächtige Funktionen. Die Ladezeit ist aber auch schon der einzige kleine Nachteil von Bootstrap, welcher durch die Komprimierung der Theme-Dateien jedoch gut kompensiert wird. Vorausgesetzt, man hält sich bei der Shopware Template Entwicklung an den Standard und schließt Template-Files der Komprimierung mit ein.
Individuelles Shopware Template: Nicht so teuer wie man denkt!
Wer das nötige Kleingeld hat, kann natürlich das komplette Spektrum an Design und Template-Programmierung abrufen!
Für ein individuelles Shopware Shop-Design ist gar nicht so viel Budget notwendig, wie immer gedacht wird. In erster Hinsicht ist lediglich ein individueller Kopfbereich und ein individueller Fußbereich für ein einmaliges Shop-Erlebnis notwendig. Kleine Details im Template selbst können ebenso einfach und schnell umgesetzt werden.
Als Basis wird ebenso meist das Shopware-Standard-Template verwendet. Somit können Sie alle Vorteile dieses Templates in Ihrem individuellen Shopware-Template nutzen.
Fazit: Welches Shopware-Template wird's?
Shopware Kauf-Templates: Ein verhältnismäßig teurer Preis, bei einer begrenzten Auswahl. Das ist eigentlich nicht das, was wir uns unter einem individuellen Shop vorstellen. Gut möglich, dass Mitbewerber das gleiche oder ein ähnliches Template kaufen. Somit ist eine notwendige Individualität dahin! Außerdem hapert es mit der Kompatibilität mit anderen Plugins. Es wird Probleme geben.
Shopware Standard Template: Ist sicherlich ein guter Start. Jedoch basiert ein Großteil aller realisierten Shopware Online-Shops auf diesem Template. Das Vertrauen und die Professionalität Ihres Online-Shops werden stark darunter leiden!
Individuelles Shopware Template: Das individuelle Template ist gar nicht so teuer, wie viele Online-Händler denken. Fragen Sie uns: Wir entwickeln individuelle Shopware-Templates bereits ab wenigen hundert Euro Buget. Es lohnt sich!!!