
Mitte April erscheint die groß angekündigte, neue Version der Online-Shop-Software Shopware. In diesem Artikel erhalten Sie eine Zusammenfassung, was neu ist, und was Sie über die neue Shopware 5 wissen sollten.
Emotional Shopping on any Device
"Emotional Shopping on any Device" - so lautet das Motto der fünften Version der Online-Shop-Software Shopware. Pünktlich auf der Internet World 2015 oder in vielen Kino-Sälen deutschlands, kann man sich von den neuen Features von Shopware überzeugen.
Was ist neu an Shopware 5 ?
Der wesentliche Vorteil von Shopware 5 ist sein neues verbessertes und endlich responsives Shop-Design. Kunden werden somit auf jedem Endgerät abgeholt. Außerdem werden die Anforderungen der Suchmaschine Google ab 21. April 2015 damit erfüllt. Die Suchmaschinen-Optimierung ist nun komplett durchgängig - das bedeutet von Blog, über Landingpage, bis zur Produktseite können überall individuelle und sprechende URL's sowie alle Meta-Informationen hinterlegt werden.
Kunden können mit der neuen Storytelling-Funktion, als Erweiterung der Einkaufswelten, direkt in die Produktwelt eintauchen. In den Einkaufswelten kann das Produkt per Vorschau angesehen und in den Warenkorb gelegt werden, ohne dabei die Einkaufswelt zu verlassen.
Der Kern der Shop-Software wurde zum Großteil verbessert und erneuert, und verspricht eine deutlich bessere Performance. Da die eigentliche Struktur weitestgehend gleich geblieben ist, kann Ihre Shopware-Installation per Update von Shopware 4 auf Shopware 5 mit überschauberem Aufwand ermöglicht werden.
Das Backend-Design hat neben einem "Facelift" einige nützliche neue Features bekommen.
Responsive Shop-Design
Nun liefert Shopware 5 (endlich) das responsive Online-Shop-Design "Out-of-the-Box". Alle Kunden-Funktionen im Shop sind perfekt für alle Endgeräte bedienbar. Das Einkaufserlebnis soll für Kunden mit allen Endgeräten spürbar sein. Smartphones- und Tablet-Nutzer können nun mit "Gesten" den Shop steuern - beispielsweise mit einem "Wisch" das Produktbild wechseln oder durch den Angebots-Slider navigieren.
Eine übersichtliche, und ausgelagerte Menüführung rundet das responsive Paket ab.
Gerade zur rechten Zeit: Somit kommt Shopware 5 nicht nur pünktlich zur Internet World 2015, sondern auch zum neuen Google Update. Denn Google verspricht Webseiten und Online-Shops, welche nicht für mobile Geräte optimiert sind, ab dem 21. April 2015 schlechtere Rankings. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel: Ist Ihr Online-Shop für Mobilgeräte geeignet?
Storytelling via Einkaufswelten
Das Herzstück - die Einkaufswelten - wurden für das Shop-Erlebnis auf wissenschaftlicher Basis entscheidend erweitert. Der Kunde kann nun wie im Ladengeschäft in die Produktwelt des Online-Shops eintauchen. Das ermöglichte "stöbern" erlaubt dem Shopbetreiber, die Kunden mit bestimmten Reizen zu fesseln und den Verkauf anzuregen. Das funktioniert mit tollen Bildern und erweiterten Produkt- oder Sortiments-Informationen. Natürlich ist nach wie vor das gezielte Suchen eines Artikels möglich.
Das Storytelling geschieht auf mehreren, dynamisch mit einander verknüpften Seiten. Die Steuerung durch diese Seiten übernimmt ein eigens dafür vorgesehenes Navigationsmenü.
Update von Shopware 4 auf Shopware 5 ?
Obwohl viele Teile des Online-Shops angepasst und verbessert wurden, ist der Aufwand für ein Update von Shopware 4 auf Shopware 5 überschaubar. Es ist quasi nur vom Namen her als eine komplett neue Version zu betrachten, da die Strukur der Programmierung weitestgehend gleich geblieben ist. Es ist zu beachten, dass natürlich das Shop-Design nicht ohne Weiteres übernommen werden kann. Schließlich bietet Shopware 5 im Frontend eine Reihe neuer Funktionen, welche man natürlich auch nutzen möchte. Sprechen Sie uns an, falls ein Update von Shopware 4 auf Shopware 5 für Sie interessant ist.
Haben Sie weitere Fragen zu dem Online-Shop-System Shopware oder speziell Shopware 5? Fragen Sie uns! Wir sind Ihre zertifizierte Shopware Agentur südlich von München.