
Gütesiegel bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich. Einer der wichtigsten Vorteile ist, dass es dem Shop-Betreiber bei der Gewinnung von Neukunden hilft und gleichzeitig auch für die Bindung von bereits bestehenden Kunden ausschlaggebend ist. Zudem hebt sich der Shop-Betreiber mit einem Gütesiegel stärker von der Konkurrenz ab, was dazu führt, dass solche Siegel eine entscheidende Rolle beim Kaufabschluss spielen.
Vor allem kleine und unbekannte Online-Shops können durch Gütesiegel schneller neue Kunden dazu gewinnen, da das Siegel trotz der Unbekanntheit des Shops Vertrauen bei dem Neukunden erweckt und somit die Wahrscheinlichkeit eines Kaufabschlusses erhöht.
Ein Gütesiegel gibt dem Kunden Sicherheit darüber, dass der Online-Händler sich an die gesetzlichen Vorgaben hält. Zudem geben Sie dem Kunden eine Orientierung zum Thema Datenschutz, Sicherheit, Qualität und Kundenzufriedenheit.
Der größte Vorteil für den Verbraucher bei dieser Thematik liegt hauptsächlich darin, dass eine Gewährleistung für Seriosität und Zuverlässigkeit auf einem Blick sichtbar wird.
3 Gründe warum Gütesiegel bei Online-Shops zu mehr Umsatz führen
Immer mehr Kunden halten bei Online-Shops Ausschau nach Gütesiegeln, eines der bekanntesten Gütesiegel ist hier das Trusted Shops Siegel.
Die Gütesiegel wecken bei den Kunden Vertrauen und vermitteln ein positives und seriöses Image.
Laut einer Studie kennen 70 Prozent der Verbraucher die Bedeutung von Gütesiegeln und sehen diese als vertrauenswürdig an. So führen Gütesiegel zu mehr Kaufabschlüssen und zu weniger Kaufabbrüchen.
1. Gütesiegel erhöhen die Chancen auf einen Kaufabschluss
Das Vertrauen der Kunden gegenüber einem Online-Shop spielt bei der Kaufentscheidung eine erhebliche Rolle. Es gibt dem Kunden Sicherheit darüber, dass der entsprechende Shop über einen Drittanbieter geprüft und für sicher befunden wurde. Meist bietet ein Gütesiegel dem Käufer auch einen Käuferschutz, wodurch der Kunde mehr Sicherheit bekommt.
2. Gewinnung von Neukunden und Bindung von bereits bestehenden Kunden
Die Gütesiegel stehen bei Kunden für Sicherheit und Vertrauen, da die meisten Gütesiegel gewisse Standards erfüllen müssen und dem Kunden einen Käuferschutz gewährleisten.
Meist profitieren unbekannte und kleinere Online-Shops von den Vorteilen von Gütesiegeln, da Sie dadurch schneller das Vertrauen von Neukunden gewinnen und somit ihre Chancen auf einen Kaufabschluss erhöhen können.
3. Gewährleistung für Sicherheit und Seriosität
Wer ein Gütesiegel für seinen Online-Shop beantragen möchte, muss bestimmte Kriterien erfüllen. Bei diesen Kriterien werden Online-Shops auf Sicherheit und Zuverlässigkeit geprüft, die meisten Anbieter von Gütesiegeln.
Die bekanntesten Gütesiegel für Online-Shops auf einen Blick
![]() | AUTHORIZED.BY:Zertifizierung von Händlern als autorisiterte Vertriebspartner eines Markenherstellers, Kennzeichnung der Markenprodukte als verifizierte Originalware. Kostenlos für Shopbetreiber erhältlich. |
![]() | SICHER-SHOPPEN.INFO:Einhaltung aktueller Vorschriften z.B. bei Allgemeine Geschäftsbedingungen, Widerrufs- und Rücktrittsrecht, Datenschutz und Sicherheit, Lieferverhalten. Siegel ist ab 7,99€ monatlich erhältlich und unbegrenzt verfügbar. |
![]() | ONTRUST:Rund 50 Prüfkriterien, darunter Prüfung der Reputation und Untersuchung bestehender Erfahrungsberichte. Dieses Siegel ist ab 3,90€ im Monat erhätlich mit unbegrenzter Gültigkeit und regelmäßigen Überprüfungen. |
Fazit
Gütesiegel sind heutzutage ein Muss für jeden Online-Shop. Gerade bei kleineren und wenig bekannten Shops gelten die Siegel als Trustelement und stehen für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Hier kann die Integration von Gütesiegeln einen großen Vorteil mit sich bringen und zur Gewinnung von Neukunden positiv beitragen. Zudem steigert es die Seriosität des Online-Shops und gibt dem Kunden ein sicheres Gefühl beim Shopping.